Daten

Charlie-Prince-Show: Malta, Medien, Musik und mehr!

Verantwortlicher

Impressum JOY: https://radiojoystick.de/impressum
Impressum JH: https://jhofstadt.de/impressum

Vertragliche Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden, HörerInnen, Klienten oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Vertragspartner“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.

Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner (z.B., Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindungen, Zahlungshistorie).

Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung sind.

Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe, sofern diese für die Vertragspartner nicht evident ist, hin. Eine Offenlegung an externe Personen oder Unternehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten, handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Administration, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten
Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln gelegentlich Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer kleinunternehmerischen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

laut.fm

Unsere Podcasts werden auf der Plattform „laut.fm“, angeboten von der laut.ag, Seilerstraße 7, 78467 Konstanz, Deutschland gespeichert und werden von dieser Platform aus wiedergegeben.

Zu diesem Zweck binden wir sog. laut.fm-Widgets in unsere Website ein. Dabei handelt es sich um Abspielsoftware, mit der Nutzer die Podcasts abspielen können. Hierbei kann laut.fm messen, welche Podcasts in welchem Umfang gehört werden und diese Information pseudonym für statistische und betriebswirtschaftliche Zwecke verarbeiten. Hierzu können Cookies in den Browsern der Nuzer gespeichert und zwecks Bildung von Nutzerprofilen, z.B. für Zwecke der Schaltung von Werbespots, die den potentiellen Interessen der Nutzer entsprechen, verarbeitet werden. Im Fall von Nutzern, die bei laut.fm registriert sind, kann laut.fm die Hörinformationen deren Profilen zuordnen.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Audioangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von laut.fm: http://laut.fm/pages/privacy

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über Soziale Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Wir versenden E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können.
Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Dbei können Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

– Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

– Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

– Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) – Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr Thomas Schwenke, jedoch vom Websiteinhaber angepasst!

DATENSCHUTZ­

Nachstehend wird kurz erläutert,

1. welche personenbezogenen Daten wir erfassen,

2. wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen,

3. wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten,

4. welche Möglichkeiten zu Änderungen und Rücknahme von Daten Sie haben,

5. welche Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten Gültigkeit hat,

6. welche externen Dienstleister in unserem Auftrag mit Ihren Daten arbeiten,

7. was ein Cookie (Session Cookie, Residenter Cookie) ist und wie wir ihn verwenden.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

1. Welche Arten personenbezogener Daten werden erfasst?

Webseitenaufruf / Cookie:Zeitpunkt der Internetverbindung,
Ort des Webseitenaufrufs,
zuvor besuchte Internetpräsenz
Browser und Betriebssystem
IP-Adresse
Kontaktformular:Vor- und Nachname, ggf. FirmaBrowser und Betriebssystem,
Email-Adresse
   

2. Wie nutze ich Ihre personenbezogenen Daten?

Webseitenaufruf / Cookie:automatische Speicherung
als Serverlogfiles
Sicherheitsmaßnahme
Reichweitenmessung
Kontaktformular:Erfassung zur KontaktaufnahmeLöschung bei Kontakt-Ende oder auf Ihren Wunsch
   

3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet?

Webseitenaufruf / Cookie:Automatische Erstellung von Serverlogfiles Löschmöglichkeit durch Sie – auch durch Einstellung Ihres Browsers
Kontaktformular:Eingabe / Email durch SieLöschmöglichkeit durch Sie
   

Ich gebe Ihre Daten nicht an Dritte weiter; meine Partner ‚Google‘ und ‚YouTube‘ haben sich zur Einhaltung europäischer Datenschutzrichtlinien verpflichtet!

Zum Schutz Ihrer Daten ergreife ich geeignete Maßnahmen (z. B. Anonymisierung persönlicher Daten und Emailversand mit TLS-Verschlüsselung) , die den unbefugten Zugriff auf Ihre Daten und deren Missbrauch verhindern sollen.

4. Wie können Sie auf Ihre personenbezogene Daten zugreifen, sie ändern lassen oder sie zurücknehmen?

Sie haben verschiedene Rechte im Hinblick auf Ihre Daten. Bei Änderungswünschen nehmen Sie bitte schriftlich Kontakt (z. B. mittels Email) mit uns auf. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich und in jedem Fall entsprechend gesetzlicher Bestimmungen bearbeiten.

Ihnen steht jederzeit ein Widerspruchsrecht und Recht auf Löschung Ihrer Daten zu. Wir werden innerhalb von 30 Tagen auf Ihren Löschungswunsch bzw. Widerspruch zur Datenverwendung mit Löschung der von Ihnen gespeicherten Daten reagieren.

Sie haben das Recht, sich zudem bei der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

5. Welche Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten hat Gültigkeit?

Artikel 6.1 f der DSGVO regelt „berechtigtes Interesse“: Er besagt: Wir dürfen Ihre Daten verarbeiten, da dies „zur Wahrung der berechtigten Interessen“ erforderlich ist, sofern nicht Grundrechte und Grundfreiheiten dem entgegenstehen.

Artikel 4.11 der DSGVO zufolge ist eine Einwilligung „jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.“ Das bedeutet, dass Sie uns Ihre Einwilligung freiwillig und ohne Druckausübung durch uns erteilen. Zudem müssen Sie wissen, wozu Sie Ihre Einwilligung erteilen und sollten Kontrollmöglichkeiten über die Verarbeitung  haben.

6. Welche externen Dienstleister arbeiten in unserem Auftrag mit Ihren Daten?

Firma mit AnschriftLink zur DatenschutzrichtlinieDaten-Verwendungszweck (Welche Daten werden gespeichert?)
1 & 1 Internet SE,
Elgendorfer Str. 57,
56410 Montabaur datenschutz@1und1.de
https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy    Emailversand und Hosting unserer Webseiten
unter jhofstadt.de 
(bei Nichtregistrierung Serverlogfiles und Session Cookies)
Facebook Ireland Ltd.,
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Eire
https://de-de.facebook.com/about/privacy    Verbindung zu unserer facebook-Präsenz 
(bei Nichtregistrierung Session Cookies)
Google Mail, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043; USA
Fon: +1 6502530000;
support-de@google.com
https://policies.google.com/privacy?hl=de        Emailversand (Emailadresse und Nachricht) auf radiojoystick.de (keine Datenspeicherung)
Intuition Machines, Inc.
Eli-Shaoul Khedouri
350 Alabama St., #10
San Francisco CA 94110 support@hcaptcha.com
https://www.hcaptcha.com/privacy        Überprüfung, ob auf dem Kontaktformular der Website jhofstadt.de eingegebene Daten  von einem Menschen oder einem automatisierten Programm eingegeben wurden.
(IP-Adresse, Betriebssystem, Browser, Browserverlauf, Mausbewegungen, Bildlaufposition,
Tastendruckereignisse, Berührungsereignisse und Beschleunigungsmesserinformationen.
Laut.fm, laut.ag,
Seilerstr. 7, 78467 Konstanz
radio@laut.fm
https://laut.fm/pages/terms_and_conditionsVerbindung zum Anbieter unseres Webradio-Vollprogrammes
(bei Nichtregistrierung Session Cookies)
STRATO AG, Pascalstr. 10,
10587 Berlin-Charlottenburg, datenschutz@strato.de
https://www.strato.de/datenschutz    Emailversand und Hosting unserer Webseiten
unter radiojoystick.de 
(bei Nichtregistrierung Serverlogfiles und Session Cookies)
Mixcloud Ltd
Ground Floor,

447-453 Hackney Road,
London E2 9DY
https://mixcloud.com/privacy    Verbindung zum Streaming-Anbieter unserer Shows
(bei Nichtregistrierung Session Cookies)
Form-maker by WD,
Dorado Web LLC,
Areg Baghdasaryan,
Gyulbenkyan 30,
Yerevan, Armenia
Fon: +374 11522222. marketing@web-dorado.com
https://web-dorado.com/web-dorado-privacy-statement.html          Einfaches Kontaktformular auf radiojoystick.de
(Name, Emailadresse, Betreffvermerk, Nachricht)
YouTube LLC,
901 Cherry Ave.,
San Bruno, CA 94066, USA
Fon: +1 650-253-0000,
support-de@google.com
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=deVerbindung zum Anbieter von auf Abruf
verfügbaren Kurzvideos
(bei Nichtregistrierung Session Cookies)
WordFence, Defiant Inc.,
800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA
Fon: +1 206 201 2067 copyright@defiant.com
https://www.defiant.com/privacy-policy        Absicherung unserer Webseiten durch Analyse
(IP-Adresse und Standort von Hackern)
WPForms LLC, Syed M. Balki, 7732 Maywood Crest Dr.,
West Palm Beach, FL 33412 https://wpforms.com/contact
https://wpforms.com/privacy-policy        Kontaktformular auf jhofstadt.de mit Themenauswahl
(Vorname, Nachname, Firmenbezeichnung, Tel.-Nr.;
Emailadresse, Nachricht)
Automattic Inc., 60
29th Street #343
San Francisco CA 94110, USA
help@wordpress.com
https://wordpress.org/about/privacy      CMS-Software zur Erstellung unserer Webseiten
(keine Datenspeicherung)

7. Was ist ein Cookie und wie verwenden wir ihn? 

Ein Cookie ist eine unschädliche kleine Datei, die von fast allen Webseiten auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Sie werden verwendet, um Ihre Aktivitäten nachzuverfolgen und eine Analyse des Datenverkehrs vornehmen können. Wir werden Cookies niemals zu Werbezwecken nutzen!
Welche Art Cookies sie akzeptieren möchten, können Sie in der Regel in Ihren Browsereinstellungen festlegen. Sie können durch entsprechende Browsereinstellungen auch jegliche Cookies ablehnen.

Session Cookies werden nur während Ihrer aktuellen Internetverbindung auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Cookies werden bei Schließen Ihres Webbrowsers automatisch gelöscht. In der Regel wird mit Session Cookies eine anonyme Sitzungs-ID zur Nutzung der aktuell besuchten Website gespeichert, damit Sie sich nicht für den Besuch jeder einzelnen Seite neu anmelden müssen. Informationen von Ihrem Computer werden dabei nicht erfasst!.

Residente Cookies sind kleine Dateien, die bleibend auf Ihrem Computer gespeichert werden. Schließen des Browsers löscht sie nicht automatisch. Residente Cookies können von der Website, die sie gespeichert hat, bei jedem Besuch dieser Website gelesen werden. Wir verwenden residente Cookies ausschließlich für die Auswertung, um den Erfolg unseres Internetauftritts nachvollziehen zu können.