Die 1991 gegründete Deutsch-Maltesische Gesellschaft mit Sitz in Adenau ist ein überparteilicher gemeinnütziger Verein, der die Beziehungen zwischen Deutschland und Malta fördert. Ende der 1980er Jahre hatten der damalige Botschafter der Republik Malta, Albert Friggieri, und der damalige Bürgermeister der Johanniterstadt Adenau, Bernd Schiffarth, die Idee, eine Deutsch-Maltesische Gesellschaft ins Leben zu rufen. Die DMG wurde im Juni 1991 auf Anregung des damaligen Botschafters der Republik Malta, Richard Lapira gegründet. Gründungspräsident war der damalige Bürgermeister von Adenau. Seit 2008 ist Christian Launer aus Köln Präsident der DMG. Die Deutsch-Maltesische Gesellschaft in Deutschland ist die Partnerorganisation des Deutsch-Malteser-Zirkels auf Malta und bietet Veranstaltungen an, unterstützt auch finanziell Schulreisen und beteiligt sich am jährlichen Europatag in Bonn. Unterstützte Schulklassen revanchieren sich mit einem Reisebericht. Die DMG unterstützt bei der Anbahnung von Städte- und Schulpartnerschaften und organisiert Ausstellungen maltesischer Künstler in Deutschland. In der Coronazeit wurde ein hoher Betrag an eine maltesische Suppenküche gespendet. Jährlich werden Mitgliederreisen organisiert und regelmäßig Informationen für Mitglieder und die deutsche Öffentlichkeit publiziert. Derzeit zählt der Verein 165 Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 21,- EUR jährlich für eine Einzelmitgliedschaft.
- Big Brother Malta
- Malta ruft Meeresschutz-Initiative ins Leben